Beratungsbesuche
In Schwelm und Umgebung
Professionelle Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI
Pflegebedürftige, die Pflegegeld nach § 37 SGB XI beziehen, haben gemäß § 37 Absatz 3 Satz 1 SGB XI
- bei Pflegegrad 2 & 3 halbjährlich einmal,
- bei Pflegegrad 4 & 5 vierteljährlich einmal
die Verpflichtung, eine Beratung in der eigenen Häuslichkeit abzurufen. Darüber hinaus haben Pflegebedürftige des Pflegegrad 1 sowie Pflegebedürftige, die Pflegesachleistungen von einem ambulanten Pflegedienst beziehen, Anspruch halbjährlich einmal einen Beratungsbesuch abzurufen. Ein Anspruch auf Beratung besteht ebenfalls für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, die nach § 45a Absatz 4 SGB XI regelmäßig bis zu 40% des Pflegesachleistungsbetrages für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag umwidmen (Umwidmungsbetrag).

Sofern ein ambulanter Pflegedienst Sachleistungen bei dem bzw. der Pflegebedürftigen erbringt, besteht für diesen Personenkreis keine Verpflichtung zum Abruf des Beratungsbesuchs. Bezieher von Leistungen nach § 43a SGB XI sind wie Kombinationsleistungsbezieher zu behandeln. Damit gilt für Sie – ebenso wie für die anderen Pflegebedürftigen, die auch Sachleistungen nach § 36 SGB XI von einem ambulanten Pflegedienst beziehen, dass ein Recht zum Abruf der halbjährlichen Beratungsbesuche besteht, nicht aber die Pflicht hierzu.
Informieren Sie sich unverbindlich bei uns über die gesetzlichen Bestimmungen. Gerne setzen wir uns auch diesbezüglich in Ihrem Auftrag mit Ihrer Pflegekasse in Verbindung, um eventuelle Fragen abzuklären.
02336 7706 |

Anträge
Hilfe bei Anträgen für Zuschüsse und Pflegeversicherungen.

Gutachten
Erstellen von Gutachten für Pflegegeldempfänger.

Beratung
Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln.
Weitere Leistungen vom Pflegeteam Renate Ronsdorf:
Informieren Sie sich hier in aller Ruhe über die jeweiligen Leistungen, welche wir anbieten.
Sie brauchen Hilfe?
Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf – Wir helfen Ihnen weiter!